Amerikaner
Bis letzte Wochenende hatte ich noch nie Amerikaner gebacken. Ich glaube mich erinnern zu können, dass ich als Kind mal einen vom Bäcker bekommen habe und mir das Ganze als „Trockener Fladen“ mit zu viel Zuckerguss in Erinnerung geblieben ist.
Jedenfalls hatte mich nichts gereizt, die Dinger mal selbst zu backen – bis zum letzten Wochenende, als Amerikaner in der technischen Prüfung bei „Das große Backen“ gefragt waren. Mein Lieblings-Kuchenesser hat mich währenddessen gefragt, ob ich nicht auch mal Amerikaner backen könnte. Mit „auch mal“ meinte er „noch am gleichen Abend“ und so stand ich kurz darauf auch schon in der Küche und habe mich ans Werk gemacht.
Sooo schlecht haben Sie zugegebenermaßen gar nicht geschmeckt – ein bisschen zu trocken fand ich sie aber immer noch. Deshalb habe ich etwas am Rezept getüftelt und gestern gleich nochmal einen Versuch gewagt. Mit dem Ergebnis bin ich so zufrieden, dass ich das Rezept gern mit euch teilen möchte ?
Rezept
Teig (für 6 Amerikaner)
80g weiche Butter
100g Rohrohrzucker
1 Ei (L)
1/2 TL Vanilleextrakt
200g Dinkelmehl
1/2 TL Natron
100g flüssige Sahne
Guss
250g Puderzucker
ca 3 EL Wasser
nach Belieben Vanillearoma
50g Kuvertüre
Sprinkles/Streusel zum Verzieren
Den Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren, anschließend das Ei und Vanilleextrakt zugeben und ebenfalls schaumig rühren.
In der Zwischenzeit das Mehl mit dem Natron mischen. Abwechselnd mit der Sahne zu dem Butter-Ei-Zuckergemisch geben und gut vermengen.
Nun den Teig in einen Einweg-Spritz- oder Gefrierbeutel geben, ein ca. 2cm-Loch zuschneiden und 6 Häufchen auf das Backpapier spritzen. Diese können mit angefeuchteten Fingern oder einem einem kleinen Silikon-Spatel etwas flacher gedrückt werden. Die Amerikaner laufen im Ofen noch in die Breite.
Die Amerikaner nun ca. 15 Minuten backen.
Anschließend auf einem Abkühlgitter auskühlen lassen.
Wenn die Amerikaner kalt sind, können sie glasiert werden. Hierfür den Puderzucker mit Wasser verrühren, bis ein dickflüssiger Guss entsteht. Nach Belieben kann Vanillearoma zugegeben werden. Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.
Den Guss gebe ich immer in einen Spritzbeutel mit einer kleinen Lochtülle. So kann ich ihn einfacher gleichmäßig auf die Amerikaner geben. Wenn man ein Schokoladenmuster mit Verlauf auf den Guss spritzen möchte, muss das sofort gemacht werden, weil dieser innerhalb kurzer Zeit antrocknet.
Nach Belieben noch Sprinkles auf den Amerikaner verteilen – das sieht nicht nur hübsch aus, sondern schmeckt auch ganz lecker.